Zuerst einmal ein Dankeschön an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Insgesamt sind es 21 Antworten, das Bild ist wie erwartet:
- Nur bei knapp 30% der Anschlüsse wird die vereinbarte Geschwindigkeit erreicht, bei allen anderen ist die Leistung zum Teil weit darunter
- Die Hälfte ist unzufrieden bis sehr unzufrieden mit dem Service
- Knapp die Hälfte wird kündigen oder hat schon gekündigt
- Die Performance-Daten zeigen keine Gebiets-Schwerpunkte – Gute und schlechte Performance ist in allen Gemeindeteilen zu finden
Wie geht es jetzt weiter? Ich werde einen Brief an den Vorstand der DG schreiben, die Statistiken beilegen und darauf drängen, dass die vereinbarten Geschwindigkeiten endlich erreicht werden. Bürgermeister Dr. Straßmair hat ja auch zugesagt, seine Kontakte zur Deutschen Glasfaser zu nutzen um Druck zu machen. Der Artikel im Hallo sollte in der nächsten Ausgabe erscheinen.
Mittlerweile gibt es auch ein Angebot der Deutschen Telekom. Die bietet einen vergleichbaren Tarif an (300 Mbps zu 49,99, für 6 Monate auf 19,99 subventioniert und inkl. Flat-Telefonie in alle deutschen Mobilfunknetze) und den Einstieg in die Versorgung nach Vertragsende bei der DG. Noch ist nicht ganz klar, ob die Telekom auch ab sofort in die bestehenden Verträge einsteigen würde und ob sie das Netz der DG nutzen oder ein eigenes Netz aufbauen würde. Die Verkaufsberater sind derzeit in der Luitpoldsiedlung unterwegs, es gibt aber auch einen Info-Stand in Höhenkirchen-Siegertsbrunn beim Rathaus.
17/10/24
mh