Neues zum Thema Deutsche Glasfaser / Telekom

Share:

Viele in der Luitpoldsiedlung werden in den letzten Tagen und Wochen einen Besuch von Mitarbeitern der Deutschen Telekom erhalten haben. Und einige werden – wie wir auch – einen Vertrag abgeschlossen haben, mit dem sie am Ende der zweijährigen Vertragslaufzeit bei der Deutschen Glasfaser wieder zurück zur Telekom wechseln, und von dort versorgt werden sollten.

Nachdem ich heute fast eine Stunde am Telefon mit dem Kundenservice der Telekom verbracht habe, um noch Details zu klären, folgende ernüchternde Erkenntnisse:

  • Obwohl ich per Mail eine Auftragsbestätigung über einen Glasfaser-Vertrag erhalten hatte, war bei mir ein ‚alter DSL-Vertrag‘ (‚Kupfer-Vertrag‘) eingebucht mit späterem Wechsel zur Glasfaser (FTTH). Lt. Telekom-Mitarbeiter im Beratungsgespräch lediglich eine Fallback-Option, dass man nicht ohne Internet dasteht, wenn der Übergang von DG zur Telekom nicht reibungslos verläuft.
  • Von anderen Nachbarn weiß ich, dass auch dort eine telefonische Nachfrage ergeben hat, dass Vertragsdetails eingebucht waren, die so im Beratungsgespräch nicht vereinbart worden waren (z.B. Magenta TV).
  • Weitere Auskunft: Die Telekom würde selbstverständlich die bestehende Glasfaser-Leitung nutzen, allerdings könnte sie Stand heute wohl erst ab 2030 (!) einspeisen. Für die Zeit bis dahin war dann wohl der alte ‚Kupfer-Vertrag‘ gedacht.

Fazit: Ich habe alle Verträge widerrufen und halte dieses Vorgehen der Telekom – vorsichtig ausgedrückt – für äußerst fragwürdig. Einzig positiv zu vermerken ist, dass der Kundenservice der Telekom problemlos erreichbar war und auch ehrliche Auskünfte gegeben hat.

Gerne kommentieren, welche Erfahrung Sie gemacht haben.

24/10/24
mh

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
2 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Webmaster
Sebastian
3 Monate her

Das Vorgehen ist bekannt, habe sie daher direkt weitergeschickt.

„Mitarbeiter der Deutschen Telekom“ ist falsch, das sind von der Telekom (vermutlich) beauftragte Subunternehmen, die Provisionen kassieren und daher DSL als „Zwischenlösung“ verkaufen. Einfach mal auf das Shirt unter der Telekom-Jacke schaun.

Über einen Ausbaustatus/Zeitplan konnte mich die Telekom auch nicht weiter informieren. Jedoch dass unsere WEG – da wir uns 2022 registriert haben – einen kostenlosen (ohne Vertragsverpflichtung) Hausanschluss bekommen.

Soweit ich informiert bin, kann nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit der DG jeder Anbieter den Anschluss nutzen (Open Access). Was jedoch leider nichts an der Qualität/Verfügbarkeit der Leitung etwas ändert.